German-Austrian-Swiss Clay Group | |
Purpose Organisation Membership Awards and Grants Publications History News Web Links |
Wolf, D., Starke, R., Kleeberg, R. (Hrsg.): Beiträge zur Jahrestagung Freiberg, DTTG 1996, Berichte der DTTG, Band 4 Bähr, T., Henning, K.-H., Lehmann, J.: Tonminerale im Schwebstoff der Saale. Benesch, M., Heydemann, A., Kühn, V., Usdowski, E.: Mineralogie von Mittel- und Oberalb-Sedimenten aus dem Niedersächsischen Becken unter besonderer Berücksichtigung der Tonmineralogie. Homayoun, M.: Tonmineralogie und Paläoenvironmentanalyse in der Rhenodanubischen Flyschzone der Ostalpen. Menegatti, A.: Tonmineralogische Untersuchungen in anoxischer Fazies: Ein Beispiel aus dem Apt des Tethys-Raumes. Mosler, U.: Tonmineralverteilung in der Laptev-See. Scheel, M.: Mineralogische Charakterisierung und Genese von Glaukonitpellets aus Sedimentschichten des NW-deutschen Tertiärbeckens. Schwerdtner, G.: Struktureller Aufbau sächsischer Kaolinlagerstätten und Beispiele ihrer stofflich-technologischen Charakterisierung durch mineralanalytische Untersuchungen. Starke, R., Horna, F., Kleeberg, R., Tröger, K-A., Voigt, T.: Tonmineralgehalte von Cenoman/Turon-Ablagerungen und deren Beitrag zur Rekonstruktion von Meeresspiegelfluktuationen. Tintelnot, M.: Holocene and Late Pleistocene climate changes and sea-level fluctuations in tropical northeastern Brazil - evidence from marine clay mineral records. Tributh, H.: Die Tonmineralentwicklung in Abhängigkeit von der Bodengenese. Walther, H., Wopfner, H.: Montmorillonitvorkommen in der Kreide des Grossen Artesischen Beckens/Australien. Dohrmann, R., Echle, W.: KAK-Bestimmung mit Ammoniumacetat und Silber-Thioharnstoff: Einfluss von Ca-Karbonat auf S-Wert und T-Wert. Dultz, S.: Kennzeichnung der mineralogischen Zusammensetzung der Tonfraktion von Böden aus pleistozänen Sedimenten mit Daten der chemischen Analyse. Kahr, G., Meier, L.: Einfache Bestimmungsmetode des Kationenaustauschvermögens von Tonen mit den Komplexverbindungen des Kupfer(II)-Ions mit Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin. Kleeberg, R.: Quantitative Röntgenphasenanalyse an schichtsilikathaltigen Gesteinen mit der Rietveld-Methode - Probleme, Erfolge und Grenzen. Kloppenburg, S., Lagaly, G.: Einfache Methode zur Ladungsmessung an Tonmineralen. Kohler, E.E., Heimerl, H.: Quantitative Analyse der Smectite für die geotechnische Praxis. Liu, Q., Deng, J.P., Klima, K., Riedmüller, G.: Prognose des Scherverhaltens von Störungsletten auf Basis mineralogisch-petrographischer Kennwerte. Ottner, F., Schwaighofer, B., Müller, H.W.: Wie "quantitativ" sind Ergebnisse von Tonmineralanalysen. Haus, R., Weiler, D.: Elektrokinetische Sanierungsverfahren im bindigen Untergrund - Tonmineralogische Einflussgrössen. Knaak, B., Knaak, A.R., Fröschl, H., Ottner, F., Schwaighofer, B.: Untersuchungen der Dichtwände einer 10 Jahre alten Deponieumschliessung. Matthes, W., Madsen, F.T.: Pillared Clays und ihre Anwendung im Deponiebau. Gall, S., Rüscher, C.H.: Dielektrische Eigenschaften der thermischen Entwässerung von Vermiculit. Heimerl, H., Kohler, E.E., Wasserle, E.: Adsorptionsuntersuchungen des Anionentensids NaDS und sein Einfluss auf Schadstoffe an ausgewählten Tonproben Bayerns. Henrichs, C., Grunert, T., Frenzel, R., Kaschanian, B.: Langzeitbeständigkeit und Sorptionsverhalten von Tonmineralphasen bindiger Lockergesteine aus sächsischen Kaolin-, Ton- und Geschiebemergelvorkommen. Huber, S., Kohler, E.E.: Der Einfluss der Oberfläächeneigenschaften von Kaolinit auf das Adsorptionsverhalten von Na-Polyacrylat. Kohler, E.E., Heimerl, H.: Adsorption des gelösten Phenols an glimmer- und smectithaltigen Rohtonen. Weiss, A., Novak, C.: Über die Reaktionen von Tonmineralen mit Phosphaten in Gegenwart von NH4+-Ionen. Weiss, A., Toth, E.: Untersuchungen zu Synthese, Quellungseigenschaften und Anionenaustausch von kristallchemisch modifizierten Doppelhydroxiden vom Hydrotalkit-Typ. |
update: 1.3.2006 Web-Moderator M. Plötze |